top of page

Guten Tag,

 

auf dieser Seite möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Sie können einen Überblick über meine Qualifikationen erlangen, erfahren, was meine bisherigen Tätigkeitsfelder gewesen sind und einen ersten Eindruck über meine Person gewinnen. 

​

2016-11-16_Shooting_029.png

Rocky Dumitroff

​

 

Mobil:

0151 5512 5109

​

Email:

rocky.dumitroff@rewe-dortmund.de

 

Adresse:

Ackerstraße 4

44267 Dortmund

​

Geburtsdatum:

1. März 1984

​
Berufserfahrung
EXPERIENCE
10 I 2015 - heute

REWE DORTMUND SE & CO. KG

(Bis 08 I 2017 REWE DORTMUND Großhandel eG)

Leitung der Abteilung Business Analytics

Personalverantwortung: 14 Mitarbeiter

Direkte Berichtserstattung an den Vorstand.

 

Der Bereich Business Analytics wurde im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung der REWE DORTMUND geschaffen. Ziel des Bereiches ist die analytische und konzeptionelle Unterstützung der Bereiche Category Management/Einkauf, Marketing und Vertrieb. Business Analytics teilt sich in vier Bereiche auf: Analytics beschäftigt sich neben Analysen auch mit der Planung und Hochrechnung der Warenumsätze und -Roherträge. Der Bereich CM-Support unterstützt den CM/EK in den Themen Platzierungseinheiten und weiteren Sortimentsthemen. Der dritte Bereich WAWI-Service lehnt sich an die klassischen Aufgaben analog des WAWI Services in den Regionen an. Der vierte Bereich Kondtions-Controllnig verantwortet die Kontrolle des CM/EKs hinsichtlich der korrekten Kalkulation und Abrechnung der nachträglich verkalkulierten Vergütungen und unterstützt mit Analysen und Tools. 

​

10 I 2013 - 09 2015

REWE DORTMUND Großhandel eG

Leitung der Abteilung Marketing

Personalverantwortung: 6 Mitarbeiter

Direkte Berichtserstattung an den Vorstand.

 

Neben den Tätigkeiten in den Bereichen Werbung und Aktionsplanung umfasste diese Position zusätzlich die Verantwortung des PAYBACK CRM Bereichs sowie sämtlicher Online Aktivitäten.

Zur Werbung zählten Zeitungsinserate im gesamten Verbreitungsgebiet NRW sowie Handzettel, der Facebook Auftritt und die REWE Dortmund Website.

07 I 2012 - 09 I 2013

REWE DORTMUND Großhandel eG

Stellvertretender Verkaufsleiter

Personalverantwortung: 6 Mitarbeiter

 

Zusätzlich zu den bisherigen Tätigkeitsbereichen war ein weiters Aufgabenfeld die Leitung des Projektes anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Unternehmung, welches über neun Monate Marketingaktivitäten in den REWE Märkten und in den Werbemedien umfasste. Darüber hinaus wurde der Internetauftritt der REWE DORTMUND in dieser Position verantwortet.

10 I 2010 - 06 I 2012

REWE DORTMUND Großhandel eG

Assistent der Verkaufsleitung

 

Zu den Aufgaben dieser Position zählte die Unterstützung bei der Werbekoordination, die kategorieübergreifende Aktionsplanung die Abwicklung von Warenbörsen und -Ausstellungen, die Ausarbeitung und Präsentation von Vorträgen vor den Kaufleuten und Marktleitern sowie die Promotionsabwicklung.

01 I 2005 - 09 I 2010

REWE DORTMUND Großhandel eG

Kfm. Angestellter in der Abteilung Einkauf

 

Die Aufgaben in den Einkaufsbereichen Non-Food und Near-Food beinhalteten unter anderem die Disposition der Artikel, Sortimentsplanung, Konditionsmanagement, Lieferantenverhandlungen und die Aktionsplanung.

Darüber hinaus habe ich federführend die Umstellung des Warenwirtschaftssystems begleitet und war anschließend Ansprechpartner für dieses neue Warenwirtschaftssystem. Das Resultat dieser Umstellung war die Migration des alten Systems auf  "x-trade" von der Firma Bison ersetzt.

Projekterfahrung
Berufserfahrung
Projekterfahrung
EDUCATION
Ausbildung
01 I 2020 - heute

Programm OPUS

Programmleitung des Programms "OPUS" - Optimierung Preise und Sortimente:

​

Das Programm OPUS besteht aus drei Projekten: "Sortiment, Layout und Warenversorgung", "Verteilsatzverfahren" und "Verkaufspreisschienen".

Das Projekt "Sortiment, Layout und Warenversorgung" beschäftigt sich mit der Einführung der Platzierungseinheiten in den REWE Dortmund Märkten. Damit verbunden werden unter anderem Sortimentsüberarbeitungen durchgeführt, Layouts für die Märkte erstellt und REWE Group Zentralläger für die Dortmunder Märkte aufgeschaltet. Das Projekt Sortiment, Layout und Warenversorgung läuft zwei Jahre und führt in dieser Zeit in nahezu allen Sortimenten die Systematik der Platzierungseinheiten ein. 

Das Projekt "Verteilsatzverfahren" führt das Verteilsatzverfahren bei der REWE Dortmund ein. Dieses Verfahren stellt sicher, dass der Gesamtrohertrag vom netto Einkaufspreis bis zum Verkaufspreis automatisch immer im gleichen Verhältnis zwischen Groß- und Einzelhandel aufgeteilt wird und somit keine manuelle Kalkulation der Weitergabepreise für die Märkte mehr notwenig ist.

Das Projekt "Verkaufspreisschienen" hat zum Ziel die nationalen Verkaufspreisschienen in den REWE Dortmund Märkten einzuführen. Damit verbunden sind nicht nur die Änderungen der Preise sondern unter anderem auch die Abstimmung und Eingruppierung der einzelnen Märkte mit Hilfe der Scorecards und die Einführung der nationalen Subventionslogik.

Die drei Projekte, an denen mehr als 100 Mitarbeiter-innen beteiligt sind, laufen seit Anfang 2022 parallel und greifen zum Teil ineinander. Das Programm OPUS ist bis Mitte 2023 geplant und wird zu diesem Zeitpunk voraussichtlich in die Linienbereiche übergeben sein.

12 I 2017 - 09 2019

Projekt WARE

Leitung des Projekts WARE

​

Das strategische Projekt Ware beschäftigt sich mit den fachlichen Voraussetzungen (Sortiment, Pricing, Konditionen, Prozesse und Kommunikation) für die Einführung von ZAM in den REWE Dortmund Märkten. Das Projekt umfasste 60 Mitarbeiter aus verschiednen Unternehmen wie der REWE Markt GmbH, REWE Systems, Michael Brücken OHG und der REWE Dortmund.

06 I 2016 - 11 I 2017

Projekt ZEUS

Product Owner im Projekt ZEUS - ZAM Einführung und Systeme

 

Im Projekt ZEUS, das in der agilen Scrum Methodik umgesetzt wurde, fungierte ich als Product Owner für das Produkt Ware, das unter anderem sicher stellen musste, dass die Artikel in ZAM verfügbar sind, Aktionen abgewickelt werden können und das Streckensystem "SBL" die Artikel verrechnen kann.

Ich leitete ein Team bestehend aus Kolleg:innen REWE Markt GmbH, REWE Systems, Michael Brücken OHG und der REWE Dortmund.

05 I 2014 - 09 I 2015

Projekt ISY fair

Projektleitung ISY fair - Tool zur Abwicklung von Ausstellungen

​

In dieser Funktion leitete ich die Konzeption eines Tools zur Disposition von Ausstellungen und Messen, das die digitale Darstellung sowie die datengestützte Verarbeitung für die Märkte ermöglicht. Mit Hilfe dieses Tool wurden auf den Ausstellungen im Jahr mit über 400 Märkten rund 20 Mio. Euro umgesetzt. 

07 I 2012 - 09 I 2013

Projekt 100 Jahre REWE Dortmund

Projektleiter im Projekt "100 Jahre REWE Dortmund"

 

Das Projekte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Unternehmung, konzipierte über neun Monate Marketingaktivitäten in den REWE Märkten und in den Werbemedien. In diesem Zuge wurde auch der Internetauftritt neu aufgesetzt und interaktiv mit Facebook verknüpft. 

04 I 2013 - 06 I 2014

Projekt PAYBACK Einführung

Teilprojektleiter im Projekt PAYBACK Einführung

 

Im Rahmen der PAYBACK Einführung war ich bei der REWE Dortmund für das Teilprojekt CRM verantwortlich und war mit der "Region Dortmund" Teil des nationalen PAYBACK Projektes.

Ausbildung
Button
09 I 2007 - 11 I 2009

Fachhochschule für Ökonomie und Management in Essen

Master of Business Administration (MBA)

Im Master-Studiengang legte ich den Schwerpunkt auf Marketing Strategies, Managing Customer Relations und Sales- und Key Account Management. Mit der Master Thesis, die "Verticals" in der Textilbranche mit dem Beispiel von ZARA zum Thema hatte schloss ich 2009 das Studium erfolgreich ab.

09 I 2003 - 07 I 2007 

Fachhochschule für Ökonomie und Management in Essen

Diplom-Kaufmann (FH)

2007 erlangte an der FOM in Essen den Abschluss des Diplom Kaufmanns. Als Schwerpunktfächer belegte ich Marketing und International Management. Meine Diplomarbeit beschäftigte sich mit dem Thema Markenpositionierung im Lebensmitteleinzelhandel und griff die damalige Strategie der Zusammenfassung aller REWE Märkte unter eine einheitliche Dachmarke auf.

09 I 2003 - 01 I 2005

REWE DORTMUND Großhandel eG

Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Im Rahmen einer dualen Ausbildung mit parallelem Studium absolvierte ich bei der REWE DORTMUND eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandels Kaufmann.

08 I 2000 - 07 I 2003

Karl-Schiller-Berufskolleg in Dormund

Abitur

In der Zeit von 2000 bis 2003 besuchte ich die gymnasiale Oberstufe des Karl-Schiller-Berufskollgs. Besonderheit dieser gymnasialen Oberstufe war der betriebswirtschaftliche Schwerpunkt. Mit den Leistungskursen BWL und Deutsch und den beiden weiteren Abiturfächern Englisch und Mathematik erlangte ich 2003 meine allgemeine Hochschulreife.

08 I 1994 - 07 I 2000

Gymnasium an der Schweizer Allee in Dormund

Gymnasium

Die fünfte bis zehnte Klasse absolvierte ich an dem Gymnasium an der Schweizer Allee ebenfalls in Dortmund Aplerbeck.

08 I 1990 - 07 I 1994

Grundschule Dortmund Aplerbeck

Grundschule

Im Alter von 6 Jahren wurde ich eingeschult und verbrachte vier Jahre an der Aplerbecker Mark Grundschule in Dortmund.

CONTACT
Kontaktieren Sie mich gern

Rocky Dumitroff

​

Mobil:

0151 5512 5109

Email:

rocky.dumitroff@rewe-dortmund.de 

​

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

© 2023 Rocky Dumitroff

bottom of page